Uncategorized

Waldbrände in Sächsischer Schweiz lodern weiter

Rund 560 Feuerwehrleute sind in der Sächsischen Schweiz im Einsatz, um die verheerenden Flammen einzudämmen. Die Lage in den Brandgebieten ist unverändert ernst.

Der seit zehn Tagen wütende Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ist noch nicht unter Kontrolle. Aufgrund steigender Temperaturen und Trockenheit bildeten sich auch weiterhin starke Flammen, sagte der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz. Die Wetterlage sei entscheidend für die weitere Entwicklung. “Für eine Entspannung der Lage brauchen wir Regen”, so Kunz. 

Dem Sprecher zufolge entstehen immer wieder offene Feuer, die direkt bekämpft würden. In der derzeitigen Phase stünde die ausgiebige Brandbekämpfung im Vordergrund: Es würden Glutnester gesucht, dort die Böden freigemacht und die Stellen dann mit Barrieren versehen. Auch Hubschrauber, die Wasser transportieren, seien weiterhin im Einsatz. 

Der seit zehn Tagen wütende Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ist noch nicht unter Kontrolle. Aufgrund steigender Temperaturen und Trockenheit bildeten sich auch weiterhin starke Flammen, sagte der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz. Die Wetterlage sei entscheidend für die weitere Entwicklung. “Für eine Entspannung der Lage brauchen wir Regen”, so Kunz. 

Momentan liegt der Fokus der Arbeiten am Grenzweg bis zur Schwarzen Schlüchte, an der Richterschlüchte und den Bärenfangwänden. Wasserwerfer der Polizei Sachsen und aus Bayern werden zudem im nördlichen Bereich des Kirnitschtals zur Unterstützung eingesetzt. Damit die Glut sich weniger stark ausbreitet, wird Wasser auf den Randstreifen der Wege verteilt. 

Wie wird derzeit gegen das Feuer vorgegangen? 

Das Feuer war am Wochenende vor einer Woche im Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien ausgebrochen und griff dann auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. Der Waldbrand in der Böhmischen Schweiz ist nach Einschätzung der Behörden unter Kontrolle.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte im Bayerischen Rundfunk, er halte weitere Investitionen in den “vorsorgenden Brandschutz” und in entsprechende Technik für notwendig. “Ich finde, wir sollten das als Diskussion in Deutschland tun, mit der Bundesregierung gemeinsam, aber auch über Bundesländergrenzen.”

Für ihn müsse es im Nachhinein der Brände eine Aufarbeitung geben, die beispielsweise Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung betrifft. Kretschmer wollte auch der Frage, ob Totholz “nicht doch in größerem Maße aus dem Wald geholt” werden müsse, nachgehen. “Trockenresistentere Arten schneller und zügig” zu pflanzen, könnte eine weitere Maßnahme sein, um auf den Klimawandel und die zunehmende Trockenheit zu reagieren. Die “Aufklärung der Bevölkerung” sei ebenfalls wichtig.

los/se (dpa, AFP, epd)

Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz
Freiwillige Feuerwehrleute ziehen beim Einsatz gegen die Waldbrände im Nationalpark Sächsische Schweiz in das Brandgebiet
Eine Feuerwehrfrau begutachtet das Ausmaß der Zerstörung im Wald

Der seit zehn Tagen wütende Waldbrand in der Sächsischen Schweiz ist noch nicht unter Kontrolle. Aufgrund steigender Temperaturen und Trockenheit bildeten sich auch weiterhin starke Flammen, sagte der Sprecher des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Thomas Kunz. Die Wetterlage sei entscheidend für die weitere Entwicklung. “Für eine Entspannung der Lage brauchen wir Regen”, so Kunz. 

Dem Sprecher zufolge entstehen immer wieder offene Feuer, die direkt bekämpft würden. In der derzeitigen Phase stünde die ausgiebige Brandbekämpfung im Vordergrund: Es würden Glutnester gesucht, dort die Böden freigemacht und die Stellen dann mit Barrieren versehen. Auch Hubschrauber, die Wasser transportieren, seien weiterhin im Einsatz. 

Wie wird derzeit gegen das Feuer vorgegangen? 

Momentan liegt der Fokus der Arbeiten am Grenzweg bis zur Schwarzen Schlüchte, an der Richterschlüchte und den Bärenfangwänden. Wasserwerfer der Polizei Sachsen und aus Bayern werden zudem im nördlichen Bereich des Kirnitschtals zur Unterstützung eingesetzt. Damit die Glut sich weniger stark ausbreitet, wird Wasser auf den Randstreifen der Wege verteilt. 

Das Feuer war am Wochenende vor einer Woche im Nationalpark Böhmische Schweiz in Tschechien ausgebrochen und griff dann auf den Nationalpark Sächsische Schweiz über. Der Waldbrand in der Böhmischen Schweiz ist nach Einschätzung der Behörden unter Kontrolle.

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) sagte im Bayerischen Rundfunk, er halte weitere Investitionen in den “vorsorgenden Brandschutz” und in entsprechende Technik für notwendig. “Ich finde, wir sollten das als Diskussion in Deutschland tun, mit der Bundesregierung gemeinsam, aber auch über Bundesländergrenzen.”

Für ihn müsse es im Nachhinein der Brände eine Aufarbeitung geben, die beispielsweise Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung betrifft. Kretschmer wollte auch der Frage, ob Totholz “nicht doch in größerem Maße aus dem Wald geholt” werden müsse, nachgehen. “Trockenresistentere Arten schneller und zügig” zu pflanzen, könnte eine weitere Maßnahme sein, um auf den Klimawandel und die zunehmende Trockenheit zu reagieren. Die “Aufklärung der Bevölkerung” sei ebenfalls wichtig.

Welche Lehren zieht die Politik? 

los/se (dpa, AFP, epd)

Nachrichten

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"