Welt

Faktencheck: Führen 15-Minuten-Städte zu neuen Lockdowns?

Ein Stadtplanungskonzept soll CO2-Emissionen senken und Fahrtzeiten verkürzen. Doch manche fürchten, es soll unsere Bewegungsfreiheit einschränken und helfen, uns stärker zu überwachen. Ein DW-Faktencheck.

Das Konzept einer 15-Minuten-Stadt klingt wahrscheinlich für viele verlockend: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen binnen einer Viertelstunde alle Orte und Dienstleitungen erreichbar sein, die Grundbedürfnisse von Bürgern erfüllen.

“Wir müssen die Städte so gestalten, dass sie für Fußgänger gemacht sind, dass es mehr medizinische und pädagogische Angebote gibt, dass wir unsere täglichen Aufgaben erledigen können und dass die Städte lebenswert sind”, sagt Carlos Moreno, Professor an der Pariser Sorbonne-Universität, im DW-Interview. Moreno gilt als Entwickler des städtebaulichen Konzepts.

Das Konzept einer 15-Minuten-Stadt klingt wahrscheinlich für viele verlockend: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen binnen einer Viertelstunde alle Orte und Dienstleitungen erreichbar sein, die Grundbedürfnisse von Bürgern erfüllen.

Weltweit haben Städte wie Paris, Barcelona und Shanghai das Konzept der 15-Minuten-Stadt oder ein ähnliches bisher diskutiert und in einigen Fällen auch umgesetzt.

Soll die Bevölkerung eingeschlossen leben?

In sozialen Netzwerken verbreiteten sich zunehmend auch viele Falschinformationen dazu. Das DW-Faktencheckteam hat drei Behauptungen überprüft.

Behauptung: “Die Bevölkerung lebt eingeschlossen in Wohnvierteln, und das Ziel ist, dass sie nicht pendelt, um die Emissionen zu reduzieren”, so eine Behauptung im spanischen rechten Fernsehsender “El’ Toro TV” (die Behauptung ist etwa bei Minute 50 im Video zu sehen).

DW-Faktencheck: Falsch.

Beim 15-Minuten-Konzept geht es weniger darum, Pläne für jedes einzelne Viertel zu entwerfen, und vielmehr darum, die Grundbedürfnisse innerhalb von 15 Minuten erreichbar zu machen, so der Autor und Verfechter der urbanen Mobilität, Chris Bruntlett, im Gespräch mit der DW. Er veröffentlichte das Buch “Building the Cycling City” über die niederländische Fahrradkultur und ihre Herausforderungen.

Die Stadt Utrecht in den Niederlanden setzte das 15-Minuten-Konzept in den vergangenen Jahren bereits um. Wie Ergebnisse einer Untersuchung zwischen 2019 und 2021 ergaben, können fast 100 Prozent der Bewohner neun Grundbedürfnisse innerhalb von 15 Minuten mit dem Fahrrad befriedigen. Zu den Grundbedürfnissen zählen beispielsweise Lebensmittel, Gesundheitsversorgung, Bildung und Sport.

Das 15-Minuten-Konzept ist laut Carlos Moreno ein humanistisches Konzept, “um gegen die derzeitige Segregation, gegen Zertifizierungen und Gentrifizierung zu kämpfen.” Das Konzept fördere zudem Klimaresilienz sowie öffentliche Räume vor allem für Menschen, nicht für Autos.

Behauptung: “Die Bewohner werden ab 2024 eine Genehmigung brauchen, um ihren Bezirk zu verlassen”, heißt es in diesem viralen TikTok-Video über Oxfordshire im Vereinigten Königreich.Katie Hopkins, eine Kolumnistin und rechtsextreme politische Kommentatorin, bezeichnet die Fahrverbote sogar als “Klima-Lockdowns”.

DW-Faktencheck: Falsch.

Tatsächlich verwechselten hier die Nutzer anscheinend zwei Konzepte: den neuen Verkehrsfilterplan für die Stadt Oxford, dessen Versuchsphase 2024 beginnt, und Oxfords 15-Minuten-Städeplan als Teil der Stadt-Strategie “Oxford Local Plan 2040”. 

Der Verkehrsfilterplan wurde im November 2022 vom Bezirksrat Oxfordshire verabschiedet, um auf sechs Straßen in der Stadt Oxford Verkehrsfilter einzurichten. Der Plan soll das Verkehrsaufkommen reduzieren, indem Privatfahrzeuge diese Gebiete in den Hauptverkehrszeiten ohne Genehmigung nicht befahren dürfen. Anwohner können eine Genehmigung für das Durchfahren der Zonen für bis zu 100 Tage im Jahr beantragen. Zudem sind Fußgänger, Radfahrer, Busfahrer, Taxifahrer und andere Verkehrsmittel davon ausgenommen.

Alle Teile der Stadt seien aber auch mit dem Auto weiterhin erreichbar, heißt es von den Behörden. Möglicherweise müssten Autofahrer allerdings alternative Routen benutzen.

Die Regelung wird durch Kameras überwacht, physische Kontrollpunkte gibt es aber keine. Und: Diese Strategie hat nichts mit dem 15-Minuten-Plan für die Stadt Oxford zu tun.

Aufgrund der Fehlinformationen über die 15-Minuten-Pläne für Oxford haben die Behörden zahlreiche Nachrichten von besorgten Einwohnern erhalten. Daher haben die lokalen Behörden auf ihrer Webseite die häufigsten Gerüchte und Fragen zu diesem Thema beantwortet.

Behauptung: “15-Minuten-Städte in China – jede Nachbarschaftszone ist durch einen Zaun abgetrennt, wobei ein Eingangstor bewacht wird. Wenn Sie Ihre Zone betreten oder verlassen wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis und einen Gesichtsscan”, behauptet ein TikTok-Nutzer (archivierte Version des ursprünglichen Beitrags, der bereits gelöscht wurde). 

DW-Faktencheck: Teilweise unbelegt, teilweise falsch.

Das virale und mehrfach geteilte TikTok-Video suggeriert, dass das Konzept der 15-Minuten-Stadt in chinesischen Städten bereits strikt umgesetzt wurde. Angeblich seien Stadtteile durch Zäune abgetrennt und die Bürger dürften bestimmte Wohnviertel aufgrund des 15-Minuten-Konzepts nur per Gesichtserkennung verlassen.

Aber stimmt das wirklich? Schauen wir uns das TikTok-Video zunächst einmal genauer an.

Blick auf Utrecht aus der Vogelperspektive
Screenshot einer Behauptung auf TikTok zu Oxford

Das Konzept einer 15-Minuten-Stadt klingt wahrscheinlich für viele verlockend: Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen binnen einer Viertelstunde alle Orte und Dienstleitungen erreichbar sein, die Grundbedürfnisse von Bürgern erfüllen.

“Wir müssen die Städte so gestalten, dass sie für Fußgänger gemacht sind, dass es mehr medizinische und pädagogische Angebote gibt, dass wir unsere täglichen Aufgaben erledigen können und dass die Städte lebenswert sind”, sagt Carlos Moreno, Professor an der Pariser Sorbonne-Universität, im DW-Interview. Moreno gilt als Entwickler des städtebaulichen Konzepts.

Soll die Bevölkerung eingeschlossen leben?

Weltweit haben Städte wie Paris, Barcelona und Shanghai das Konzept der 15-Minuten-Stadt oder ein ähnliches bisher diskutiert und in einigen Fällen auch umgesetzt.

In sozialen Netzwerken verbreiteten sich zunehmend auch viele Falschinformationen dazu. Das DW-Faktencheckteam hat drei Behauptungen überprüft.

Behauptung: “Die Bevölkerung lebt eingeschlossen in Wohnvierteln, und das Ziel ist, dass sie nicht pendelt, um die Emissionen zu reduzieren”, so eine Behauptung im spanischen rechten Fernsehsender “El’ Toro TV” (die Behauptung ist etwa bei Minute 50 im Video zu sehen).

DW-Faktencheck: Falsch.

Die niederländische 15-Minuten-Stadt Utrecht

Beim 15-Minuten-Konzept geht es weniger darum, Pläne für jedes einzelne Viertel zu entwerfen, und vielmehr darum, die Grundbedürfnisse innerhalb von 15 Minuten erreichbar zu machen, so der Autor und Verfechter der urbanen Mobilität, Chris Bruntlett, im Gespräch mit der DW. Er veröffentlichte das Buch “Building the Cycling City” über die niederländische Fahrradkultur und ihre Herausforderungen.

Brauchen Menschen eine Genehmigung, um ihren Bezirk zu verlassen?

Die Stadt Utrecht in den Niederlanden setzte das 15-Minuten-Konzept in den vergangenen Jahren bereits um. Wie Ergebnisse einer Untersuchung zwischen 2019 und 2021 ergaben, können fast 100 Prozent der Bewohner neun Grundbedürfnisse innerhalb von 15 Minuten mit dem Fahrrad befriedigen. Zu den Grundbedürfnissen zählen beispielsweise Lebensmittel, Gesundheitsversorgung, Bildung und Sport.

Das 15-Minuten-Konzept ist laut Carlos Moreno ein humanistisches Konzept, “um gegen die derzeitige Segregation, gegen Zertifizierungen und Gentrifizierung zu kämpfen.” Das Konzept fördere zudem Klimaresilienz sowie öffentliche Räume vor allem für Menschen, nicht für Autos.

Behauptung: “Die Bewohner werden ab 2024 eine Genehmigung brauchen, um ihren Bezirk zu verlassen”, heißt es in diesem viralen TikTok-Video über Oxfordshire im Vereinigten Königreich.Katie Hopkins, eine Kolumnistin und rechtsextreme politische Kommentatorin, bezeichnet die Fahrverbote sogar als “Klima-Lockdowns”.

Gehören in China Sicherheitszäune zum 15-Minuten-Städtekonzept?

DW-Faktencheck: Falsch.

Tatsächlich verwechselten hier die Nutzer anscheinend zwei Konzepte: den neuen Verkehrsfilterplan für die Stadt Oxford, dessen Versuchsphase 2024 beginnt, und Oxfords 15-Minuten-Städeplan als Teil der Stadt-Strategie “Oxford Local Plan 2040”. 

15-Minuten-“Gemeinschaftslebenskreise”

Der Verkehrsfilterplan wurde im November 2022 vom Bezirksrat Oxfordshire verabschiedet, um auf sechs Straßen in der Stadt Oxford Verkehrsfilter einzurichten. Der Plan soll das Verkehrsaufkommen reduzieren, indem Privatfahrzeuge diese Gebiete in den Hauptverkehrszeiten ohne Genehmigung nicht befahren dürfen. Anwohner können eine Genehmigung für das Durchfahren der Zonen für bis zu 100 Tage im Jahr beantragen. Zudem sind Fußgänger, Radfahrer, Busfahrer, Taxifahrer und andere Verkehrsmittel davon ausgenommen.

Alle Teile der Stadt seien aber auch mit dem Auto weiterhin erreichbar, heißt es von den Behörden. Möglicherweise müssten Autofahrer allerdings alternative Routen benutzen.

Screenshot einer Behauptung auf Twitter zu CHina

Die Regelung wird durch Kameras überwacht, physische Kontrollpunkte gibt es aber keine. Und: Diese Strategie hat nichts mit dem 15-Minuten-Plan für die Stadt Oxford zu tun.

Aufgrund der Fehlinformationen über die 15-Minuten-Pläne für Oxford haben die Behörden zahlreiche Nachrichten von besorgten Einwohnern erhalten. Daher haben die lokalen Behörden auf ihrer Webseite die häufigsten Gerüchte und Fragen zu diesem Thema beantwortet.

Behauptung: “15-Minuten-Städte in China – jede Nachbarschaftszone ist durch einen Zaun abgetrennt, wobei ein Eingangstor bewacht wird. Wenn Sie Ihre Zone betreten oder verlassen wollen, brauchen Sie eine Erlaubnis und einen Gesichtsscan”, behauptet ein TikTok-Nutzer (archivierte Version des ursprünglichen Beitrags, der bereits gelöscht wurde). 

DW-Faktencheck: Teilweise unbelegt, teilweise falsch.

Das virale und mehrfach geteilte TikTok-Video suggeriert, dass das Konzept der 15-Minuten-Stadt in chinesischen Städten bereits strikt umgesetzt wurde. Angeblich seien Stadtteile durch Zäune abgetrennt und die Bürger dürften bestimmte Wohnviertel aufgrund des 15-Minuten-Konzepts nur per Gesichtserkennung verlassen.

Aber stimmt das wirklich? Schauen wir uns das TikTok-Video zunächst einmal genauer an.

Das Video ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Szenen. Die erste Szene zeigt einen Stacheldrahtzaun, der eine Straße teilt. Andere Nutzer teilten das Video ebenfalls und erklärten, dass es sich um COVID-Schutzmaßnahmen in Shenzhen handelt. Während der Hochzeiten der Coronavirus-Pandemie berichteten diverse Medien von sehr strengen Schutzmaßnahmen in China, die Teil der Null-COVID-Strategie des Landes waren.

In dem viralen Video ist auf einem Gebäude ein Schild mit der Aufschrift “Sha He Apartment” zu sehen. Das DW-Faktencheckteam konnte zwar das spezifische Gebäude nicht identifizieren, fand aber heraus, dass es in Shenzhen einen Bezirk namens “Sha He” und auch ein “Sha He Apartment”-Gebäude gibt. Diese Zeichen deuten also daraufhin, dass das Video wahrscheinlich in Shenzhen gedreht wurde.

In dem viralen Video ist auf einem Gebäude ein Schild mit der Aufschrift “Sha He Apartment” zu sehen. Das DW-Faktencheckteam konnte zwar das spezifische Gebäude nicht identifizieren, fand aber heraus, dass es in Shenzhen einen Bezirk namens “Sha He” und auch ein “Sha He Apartment”-Gebäude gibt. Diese Zeichen deuten also daraufhin, dass das Video wahrscheinlich in Shenzhen gedreht wurde.

Nachrichten

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"