Welt
-
Selbstbewusst und voller Tatendrang: Tschechien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft
Die russische Aggression gegen die Ukraine, die Energiekrise, der Klimawandel und ein Gipfeltreffen europäischer Staaten: Das sind die Schwerpunkte der…
Weiterlesen » -
95 Kilometer in zwei Wochen: Brummifahrer-Alltag im Osten der EU
Seit Jahren sind Grischka und Grigory mit ihren Schwerlastern im Dreiländereck Ukraine-Moldau-Rumänien unterwegs. Russlands Angriffskrieg hat auch ihr Leben zutiefst…
Weiterlesen » -
Deutsche in Kroatien: Immobilien als Geldanlage
Ein Häuschen am Meer – diesen Traum erfüllen sich immer mehr Deutsche an der kroatischen Adriaküste. Manche bauen oder kaufen…
Weiterlesen » -
Deutscher Mali-Einsatz: Luft nach oben
Wenn der UN-Sicherheitsrat heute seine Mali-Mission verlängert, ist Deutschland als größter Truppensteller mit dabei. Was fehlt, ist nach dem Abzug…
Weiterlesen » -
Freie Bahn für NATO-Beitritt von Finnland und Schweden
Die Türkei hat ihre Blockade gegen den NATO-Beitritt von Finnland und Schweden vor dem NATO-Gipfel in Madrid aufgegeben. Dafür verpflichten…
Weiterlesen » -
Verdeckte Mobilmachung? – Wie Russland neue Soldaten rekrutiert
Moskau will im Krieg gegen die Ukraine die Lücken in der russischen Armee schließen. Noch wurde keine Generalmobilmachung ausgerufen, aber…
Weiterlesen » -
Urteil im Pariser Terrorprozess: Etwas Balsam für die Seele
Das Urteil im Prozess zu den Pariser Terroranschlägen vom November 2015 steht bevor. Das Prozessende samt Urteil könnte ein wichtiger…
Weiterlesen » -
In Afrika geboren, im deutschen Parlament zu Hause
Das gab es in der Geschichte des Bundestages noch nie: Seit der letzten Wahl sitzen drei Abgeordnete im Parlament, die…
Weiterlesen » -
Von Izmir nach Lesbos in Zeiten politischer Spannungen Der Ton zwischen der türkischen und der griechischen Regierung w…
Der Ton zwischen der türkischen und der griechischen Regierung wird immer schärfer. Der türkische Präsident Erdogan stellt sogar die Seegrenzen…
Weiterlesen » -
Energiepreise: Welche Entlastungen bieten Europas Regierungen an?
Bundeskanzler Olaf Scholz will offenbar die Folgen der Inflation mit einer Einmalzahlung erträglicher machen. Der Vorschlag rief ein geteiltes Echo…
Weiterlesen »