Welt
-
Papst Franziskus im Kongo und Südsudan – eine Pilgerfahrt des Friedens
Die Geschichte von Emerida Karhungulu Nfundiko steht für das Leid vieler Menschen im Kongo. Wenn ihr Papst Franziskus begegnet, begegnet…
Weiterlesen » -
Viel Lob, wenig Details: Der Holocaust als geplantes Unterrichtsthema in den VAE
Als erstes arabisches Land im Nahen Osten wollen die Vereinigten Arabischen Emirate den Holocaust als reguläres Unterrichtsthema an ihren Schulen…
Weiterlesen » -
Republik Moldau: Angst vor Krieg
Kriegsdrohungen scheinen das Lieblingswerkzeug zu sein, mit dem Russland glaubt, die moldauische Führung in Schach zu halten. Doch die Republik…
Weiterlesen » -
Was ist der Internationale Holocaust-Gedenktag?
Der 27. Januar ist ein weltweiter Tag der Mahnung und des Gedenkens an die Opfer des Holocausts. Deutschland begeht den…
Weiterlesen » -
Pariser Abkommen: Wendepunkt für Deutschlands Rolle im Vietnamkrieg
Heute vor 50 Jahren wurde mit dem Pariser Abkommen der Abzug der Amerikaner aus Vietnam beschlossen. Ost- und Westdeutschland mussten…
Weiterlesen » -
Chaos, Tote, Gewalt: Peru im Ausnahmezustand
Das südamerikanische Land kommt nicht zur Ruhe, die Proteste gegen Präsidentin Boluarte weiten sich aus. Der Konflikt droht Peru erneut…
Weiterlesen » -
Afrikas Bauern: Mit gesundheitsschädlichen Pestiziden gegen den Hunger
Die Bundesregierung will den Export von Pestiziden verbieten, die in der EU nicht mehr zugelassen sind. Das missfällt Herstellern und…
Weiterlesen » -
Wahlkampf in Tschechien: Ex-Premier schürt Kriegsangst
Andrej Babis versucht, Wähler durch Angst vor einem Konflikt mit Russland zu mobilisieren. Er stellt die NATO-Verpflichtungen Tschechiens im Falle…
Weiterlesen » -
Burkina Faso: Neue Schlappe für Frankreich im Sahel
Frankreich hat einem Abzug seiner Truppen aus Burkina Faso zugestimmt. Seine Bilanz im Anti-Terror-Kampf ist durchwachsen, resümieren Experten. Folgt nun…
Weiterlesen » -
Afghanistan: Verheerende Wirkung des Frauenarbeitsverbots
Seit der Machtübernahme der Taliban dürfen Tausende Frauen in Afghanistan nicht mehr arbeiten. Und wer von ihnen noch arbeiten darf,…
Weiterlesen »