Nachrichten aus Aserbaidschan

Malika Andrews: Aufstrebender jüdischer Star in der NBA-Übertragung von ESPN

(JTA) – Wenn Millionen von Basketballfans am Montagabend ABC für Spiel 5 der NBA-Finals einschalten, werden sie einen jüdischen Star im Mittelpunkt sehen, auch wenn er nicht für die Boston Celtics und Dallas Mavericks spielt.

Malika Andrews, 29, moderiert die Pregame-Show „NBA Countdown“ von ABC sowie die Show „NBA Today“ von ESPN. In Oakland geboren und derzeit ansässig Los Angeles Seit seinem Beitritt zu ESPN im Jahr 2018 hat er sich schnell zu einem Basketballreporter und einer Fernsehpersönlichkeit entwickelt.

Sammlung von Websites

Andrews war ursprünglich als Reporter für die Nachrichtenseite des Senders angestellt und wurde während der Playoffs 2020 als Nebenreporter für ESPN engagiert. In diesem Jahr fanden die Spiele unter ungewöhnlichen Umständen statt: Inmitten der COVID-19-Pandemie entstand eine unter Quarantäne gestellte „Blase“. Man geht davon aus, dass Andrews der jüngste Reporter war, der diesen Auftrag erhielt.

Im Mai 2022 gewann Andrews einen Sports Emmy für herausragende Persönlichkeit/aufstrebendes Live-Talent. Im folgenden Monat war sie die erste Frau, die den NBA-Draft moderierte, eine Rolle, die sie seitdem jedes Jahr wiederholt.

Andrews wurde in eine interreligiöse und interrassische Familie hineingeboren: Ihre Mutter Karen, eine Kunstlehrerin, ist weiß und jüdisch; Sein Vater Mike, ein Personal Trainer, ist schwarz und kein Jude. Karen J. Jüdische Nachrichten aus Nordkalifornien Malika und ihre Schwester Kendra, die die Golden State Warriors auf ESPN verfolgen, sagen, sie seien Jüdinnen.

Andrews erklärte, dass sie in ihrer Kindheit mit psychischen Problemen und Essstörungen zu kämpfen hatte und studierte Kommunikationswissenschaften an der Universität. Universität von Portland und ich arbeitete weiter Chicago Tribune Und New York Times Bevor er zu ESPN kam. Andrews arbeitete auch kurzzeitig in der Anwaltskanzlei seines jüdischen Großvaters in San Francisco, bevor er das College besuchte.

Andrews wurde Moderator von NBA Countdown auf ESPN und ersetzte seinen jüdischen Freund Mike „Greeny“ Greenberg. als Antwort Jüdische Telegraphenagentur In einer Untersuchung am Montag sagte ESPN, Andrews Terminkalender sei zu voll für Interviews zwischen den Finals und dem NBA-Draft nächste Woche.

Jüdische Identität

„Der Aufruf zum gemeinsamen Sprung ist ein Aufruf, unsere jüdische Identität nicht durch Umstände, sondern durch Inspiration zu definieren und uns in Freude und Feier rund um unsere göttlichen Werte zu vereinen“ (Quelle: REUTERS)

Er hat dazu keine öffentliche Stellungnahme abgegeben Jüdische Identität. Doch Ende 2022, im Zuge des Antisemitismus-Skandals von NBA-Star Kyrie Irving, wurde dies in einem Interview mit Rabbi Erez Sherman, Oberrabbiner von Temple Sinai in Los Angeles und Moderator des Sport-Podcasts Rabbi on the Sidelines, enthüllt. „NBA heute.“

In dieser Folge bezog sich Sherman auf Andrews‘ jüdische und schwarze Identität und ermutigte sie, ihre Plattform zu nutzen, um Brücken zwischen der jüdischen und der schwarzen Gemeinschaft zu bauen.

„Wow, du solltest diese Geschichte erzählen“, sagte Sherman zu Andrews, der nicht antwortete. „Man muss uns zusammenbringen. Das muss den jungen Menschen in schwarzen Gemeinden, in jüdischen Gemeinden gesagt werden. Ich finde es übrigens wichtig, dass nicht alle Juden so sind wie ich.“

Ilene Case, Andrews‘ Kindheitstheologin am Temple Sinai in Oakland, sagte, Andrews‘ Entschlossenheit sei bereits 2008 offensichtlich gewesen, als er sich schon früh in seiner Jugend darauf vorbereitete, vor Menschenmengen aufzutreten.

„Als ich von seiner Bat Mizwa erfuhr, wusste ich, dass er eine Macht ist, mit der man rechnen muss“, sagte Keys C. „Ich würde gerne glauben, dass sein Engagement in der Tempel-Sinai-Gemeinschaft dazu beigetragen hat, ihn zu dem zu machen, was er war. Er ist davon überzeugt, dass er heute eine Führungspersönlichkeit sein wird.





Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"