Nachrichten aus Aserbaidschan

Die USA haben Tiflis zum NATO-Gipfel eingeladen

Am Montag gaben die USA bekannt, dass sie Georgien zusammen mit anderen Ländern zu NATO-Partnerschaftsveranstaltungen in Washington eingeladen haben.

„Georgien und alle Partner sind eingeladen, an Partnerschaftsveranstaltungen teilzunehmen“, sagte James O’Brien, stellvertretender Staatssekretär für europäische und eurasische Angelegenheiten, beim Briefing am Montag. sagte.

O’Brien sagte, das georgische Volk wolle sich in die EU und die NATO integrieren, die Vereinigten Staaten seien jedoch immer noch „sehr besorgt über die Entscheidungen und die Rhetorik“ mehrerer Führer des „Georgischen Traums“.

Sammlung von Websites

O’Brien sagte, Washington möchte, dass die Tiflis-Beamten verstehen, dass der von ihnen eingeschlagene Weg und die Rhetorik, die sie gegenüber dem Westen verwenden, „nicht mit den Wünschen von 80 Prozent der georgischen Bürger vereinbar sind“.

„Wir möchten, dass die Entscheidungsträger verstehen, dass sie die EU-Integration und die enge Zusammenarbeit mit der NATO gefährden, wenn sie diesen Weg fortsetzen.“ sagte.

Er sagte, das Gesetz über „ausländische Agenten“ und Gewalt gegen Dissidenten und die Zivilgesellschaft sei mit westlichen Werten unvereinbar.

Botschafter John Bass, Unterstaatssekretär für politische Angelegenheiten, unterstützte die Idee ebenfalls während einer separaten Telefonkonferenz, die am Montag vom Brüsseler Pressezentrum organisiert wurde.

„Es ist sehr beunruhigend und traurig zu sehen, wie die Hoffnungen und Träume der gesamten Gemeinschaft in den Händen einer Person, Bidzina Ivanishvili, als Geisel gehalten werden“, sagte Bass. sagte.

Auf die Frage, wann Georgien Mitglied der NATO werden werde, sagte er, Tiflis solle sich an die Grundprinzipien einer demokratischen Regierungsführung halten. „Leider können wir es nicht sehen“, sagte er.

Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"