Nachrichten aus Aserbaidschan

Das israelische Militär wirft illegalen palästinensischen Einwanderern Schmuggel vor

Die Staatsanwaltschaft der Polizei reichte am Dienstag beim Amtsgericht Petah Tikva Anklage gegen einen 21-jährigen Einwohner von Karnei Shomron und seinen 19-jährigen Partner, der ständig in Ramle wohnt, wegen illegalen palästinensischen Handels ein. Einwanderer nach Israel.

Der Anklage zufolge ereignete sich dieser Vorfall in den letzten Monaten und ereignete sich in einigen Fällen, während die Angeklagten IDF-Uniformen trugen.

Sammlung von Websites

In der Anklage hieß es, dass es später begonnen habe Operation Eiserne SchwerterIn Israel wurde der Ausnahmezustand ausgerufen und das Westjordanland blockiert.

Es wurde bekannt, dass der Verdächtige, der parallel zu seinem Militärdienst als Kellner in einem Restaurant in der Stadt Rishon Lezion arbeitete, eine illegale Beziehung hatte. Palästinensischer Einwanderer Restaurantangestellter

Er begann, sie von ihrem Zuhause in einem Dorf im Westjordanland hin und her zu fahren. Nachdem sie sich angefreundet hatte, bot die Palästinenserin dem Soldaten an, gegen Bezahlung illegale Einwanderer nach Israel zu transportieren. In dreißig verschiedenen Vorfällen transportierten der Angeklagte und sein Mitarbeiter illegale palästinensische Einwanderer von der Tankstelle Beit Horon an der Route 443 über den Grenzübergang Maccabim nach Zentralisrael.

Palästinenser gehen in der Nähe der Öffnung im israelischen Sicherheitszaun im A-Tur-Viertel in Ostjerusalem (Quelle: REUTERS)

Sobald sie am Kontrollpunkt ankamen, legte sein Partner seine Hand auf den Fahrersitz und versteckte die Passagiere auf dem Rücksitz. Er tat dies, während er auf einer Reise zum Schmuggel illegaler Einwanderer eine IDF-Uniform trug.

Der Vermittler zwischen dem Angeklagten und den Palästinensern sowie die Person, die den Schmuggel organisierte, war ein illegal ansässiger palästinensischer Arbeiter und überwies 200-300 NIS für jeden illegalen Einwanderer.

Die Korrespondenz zwischen dem Soldaten und seinem palästinensischen Partner offenbarte ihre enge Beziehung. Der Soldat, der für seine Partnerin das Pseudonym „Mamula“ verwendete, erklärte den Zeitpunkt ihrer Einsätze und wann sie zum Stützpunkt zurückkehren sollten.

In einer der Korrespondenzen fügte der Angeklagte Fotos des Ortes, ein Foto des gelben Sicherheitstors und die Worte „Diese Straße führt zu einem palästinensischen Dorf; Er schickte ein Foto eines Schildes mit der Aufschrift „Die Einreise ist für israelische Bürger gefährlich.“ Dazu fügte er einen humorvollen Kommentar hinzu.

Menschenhandel mit einem freigelassenen Häftling im Rahmen des Schalit-Abkommens

Einzelheiten der Untersuchung zeigen, dass es sich bei einem der Palästinenser, der Kontakt aufnahm und korrespondierte, um seine „Dienste“ in Anspruch zu nehmen, um einen Sicherheitshäftling handelte, der zusammen mit vielen nicht identifizierten Palästinensern im Rahmen des Shalit-Abkommens aus dem Gefängnis entlassen wurde.

Die Polizei beantragte, die Haftdauer des Paares bis zum Ende des Prozesses zu verlängern.

„Der Angeklagte, der Soldat ist, IDF„Die Polizei hat während des Krieges ‚die Sicherheit des Staates gefährdet‘, zu einer Zeit, als Sicherheitsanweisungen den Staat dazu verpflichteten, die Einwanderung von in Israel arbeitenden Ausländern aus dem Westjordanland einzustellen“, sagte er.

Die Polizei fügte hinzu, dass die Angeklagten „während des Krieges den Transport ins Land organisiert und aus Gier und gegen Geld Dutzende Unbekannter mitgenommen haben“.

Die Polizei erklärte außerdem, dass „die Angeklagten offenbar keine Angst vor der Strafverfolgung haben“ und stellte fest, dass „es für die Angeklagten keine praktikable Alternative gibt, um zurückzukehren und die Bedrohung zu neutralisieren, die von den ihnen in der Anklageschrift zugeschriebenen Handlungen ausgeht.“ „Das Interesse am Schutz der Öffentlichkeit überwiegt das Interesse an ihrer Freiheit.“





Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"