Nachrichten aus Aserbaidschan

GRECO bewertete den Kampf gegen Korruption in Aserbaidschan

Baku/03.06.20/Turan: Eine Gruppe von Staaten, die dem Europäischen Rat gegen Korruption (GRECO) angeschlossen sind, stellte am 3. Juni ihren Jahresbericht im Rahmen einer Videokonferenz vor.

GRECO-Präsident Marin Mrčela und der Generalsekretär der Gruppe, Gianluca Esposito, präsentierten einen Bericht über Maßnahmen zur Korruptionsprävention unter Abgeordneten, Richtern und Staatsanwälten sowie zentralen Behörden.

„Korruption untergräbt das Vertrauen der Bürger in die Demokratie und demokratische Institutionen. Daher sollte die Umsetzung wirksamer Maßnahmen zur Korruptionsbekämpfung und die Förderung der Transparenz zu den Prioritäten staatlicher Institutionen gehören“, sagte die Generalsekretärin des Europarates, Maria Pejčinović Burić, letztes Jahr, dass die Mitgliedstaaten „Sie haben Fortschritte gemacht, aber die Empfehlungen der GRECO noch nicht vollständig umgesetzt.“ „Sie müssen ihre Anstrengungen zur Umsetzung verstärken“, sagte er.

Sammlung von Websites

GRECO-Präsident Marin Mrchela äußerte seine Besorgnis über die weite Verbreitung von Korruptionsfällen gegen Verantwortliche staatlicher Institutionen.

Im Jahr 2019 stieg die Einhaltung der GRECO-Empfehlungen durch die Mitgliedsländer leicht an, doch bis zum Jahresende waren nur 36 % der Empfehlungen umgesetzt.

Der niedrigste Anteil umgesetzter Empfehlungen betraf Abgeordnete (27 %), Richter und Staatsanwälte (37 % bzw. 46 %).

„Das erklärt größtenteils, warum das Vertrauen der Menschen in die Politik so gering ist“, sagte der GRECO-Präsident.

Ende 2019 wurde die Situation in 18 Ländern bewertet. GRECOs Verhaltenskodex, Empfehlungen der Strafverfolgungsbehörden zu Beförderung und Entlassung, Interessenkonflikten, Beschäftigungsbeschränkungen und Hinweisgeberschutz.

In Aserbaidschan haben die Länder zum 31. Dezember 2019 13 von 21 Empfehlungen (62 %) vollständig umgesetzt. Fünf Empfehlungen wurden teilweise umgesetzt (24 %), drei Empfehlungen wurden nicht umgesetzt (14 %).

Zum 31. Dezember 2019 gehörte Aserbaidschan zu den zehn Ländern, die die meisten GRECO-Empfehlungen in Bezug auf Abgeordnete (50 %) sowie Richter und Staatsanwälte (57 %) umgesetzt haben.

Die Staatengruppe gegen Korruption (GRECO) ist eine Einrichtung des Europarats. Ziel der Institution ist die Bekämpfung der Korruption in den Mitgliedsländern des Europarates sowie Weißrussland, Kasachstan und den USA.—06D-

Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"