Nachrichten aus Aserbaidschan

Alasgar Mammadli rief die verleumderischen Medien dazu auf, die Unschuldsvermutung einzuhalten

Sein Bruder möchte, dass der Anwalt wegen gesundheitlicher Probleme freigelassen wird

Alasgar Mammedli, der rechtliche Gründer von „Toplum TV“, ein Experte für Medienrecht, der im Untersuchungsgefängnis Baku inhaftiert ist, traf sich am 23. März mit seinem Bruder Nesimi Mammedli.

Nesimi Memmedli erzählte dies Meydan TV.

Sammlung von Websites

Er sagte, das Treffen habe zwölf Minuten gedauert und sei das erste Treffen nach der Verhaftung seines Bruders gewesen.

Nesimi Memmedli durfte hinter der Glasscheibe mit Alasgar Memmedli sprechen.

Laut Aussage seines Bruders wurde Alasgar Mammadli in der Haftanstalt von einem Arzt untersucht.

Am Prüfungsverfahren beteiligte sich auch ein Vertreter des Ombudsmannes. Auch der Arzt der Haftanstalt bestätigte die in einer Privatklinik gestellte Diagnose. Derzeit nimmt er die von seinem Arzt verschriebenen Medikamente ein. „Die Bauchschmerzen sind teilweise zurückgegangen.“

Auch Nesimi Memmedli betonte, dass der Arzt seines Bruders zwar eine dringende Nadelbiopsie der Schilddrüse empfohlen habe, eine solche Untersuchung aber noch nicht möglich sei:

Der allgemeine Gesundheitszustand von Herrn Alasgar scheint normal zu sein, aber er hat Schwierigkeiten beim Atmen.“

Er sagte jedoch, dass sein Bruder mit den Haftbedingungen nicht zufrieden sei.

Ihm zufolge weigerte sich Alasgar Mammadli, in den Ermittlungen auszusagen, mit der Begründung, er habe keine Straftat begangen.

Er hält die Vorwürfe gegen ihn für völlig unbegründet. Er hofft, dass diese Ungerechtigkeit so schnell wie möglich endet. „Herr Alasgar bedankte sich bei allen, die ihn in dieser Phase unterstützt haben.“

An Medienorganisationen, die Verleumdungen schreiben und verbreiten, richtete der Medienexperte außerdem folgende Botschaft:

Er erklärte, er verurteile die Medienorganisationen, die ihn verleumdeten und lügen, und forderte die Achtung des Rechts auf die Unschuldsvermutung.

Herr Alasgar wurde aufgrund völlig erfundener Anschuldigungen festgenommen. Der einzige Grund für seine Verhaftung ist die Schaffung einer freien, unabhängigen, unparteiischen, objektiven, fairen und ausgewogenen Medienorganisation. Als Gründer von Community TV präsentierte er der Gesellschaft eine vorbildliche Medienorganisation. Es war eine Plattform, auf der die Regierung, die Opposition und unabhängige Einzelpersonen ihre Ideen frei zum Ausdruck brachten. Community-TV wurde schnell zum Tribun alternativer Ansichten. „Leider war es nicht möglich, eine so wichtige Medienquelle aufrechtzuerhalten.“ Nesimi Memmedli fügte hinzu.

Er ist der Ansicht, dass staatliche Institutionen Alasgar Mammadli angesichts seiner schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme und seiner Unschuld unverzüglich freilassen sollten.

Was ist mit Community-TV passiert?

Am 6. März durchsuchte die Polizei das Büro von „Toplum TV“ und durchsuchte die Wohnungen vieler Mitarbeiter des Standorts.

III. Es wurde berichtet, dass im Büro der Republikanischen Plattform 30.000 Euro und in den Häusern einiger Häftlinge 2.700 und 3.100 Euro gefunden wurden.

III. Gegen den Sprecher der Republikanischen Plattform, Akif Gurbanova, und die „Toplum TV“-Mitarbeiter Farid İsmayilova, Müşfik Jabbara, Ali Zeynala, Ramil Babayeva, Elmir Abbasova und İlkin Amrahova wurde ein Strafverfahren wegen 206.3.2 (Schmuggel) eingereicht. ).

Das Bezirksgericht Khatai erließ eine viermonatige einstweilige Verfügung gegen den Videoredakteur Mushfiq Jabbar von „Golden TV“, der am 6. März festgenommen wurde.

Ali Zeynal wurde per Gerichtsbeschluss zu einer vorsorglichen Haftstrafe von vier Monaten verurteilt.

Der Journalist Farid Ismayilov und das NIDA-Mitglied Elmir Abbasov, die im Zusammenhang mit dem Community-TV-Fall festgenommen wurden, wurden von der Polizei festgenommen.

Rechtsanwalt Alasgar Memmedli, Gründer der Website „Toplum TV“, wurde am 8. März in Zivil vor der Klinik „Istanbul“ festgenommen.

Ruslan Izzatli, Mitglied der Plattform der Dritten Republik, wurde ebenfalls in einem schwarzen Fahrzeug vor die Polizeibehörde des Bezirks Hatai gebracht.

Später wurden die Wohnungen beider Personen durchsucht.

Sein Anwalt Agil Lajic sagte, dass in der Anklageschrift angegeben sei, dass sich im Haus von Alasgar Memmedli 7.300 Dollar befanden.

Alasgar Mammadli sagte, dass dieses Geld von den Betreibern eingezahlt wurde.

Die Frau und der Bruder von Alasgar Memmedli, Nesimi Memmedli, gaben zuvor an, dass 60.000 Euro in das Haus investiert wurden.

Sie betonten auch, dass das Geld nicht Alasgar Mammadli gehörte.

Am 9. März beschloss das Bezirksgericht Khatai, Alasgar Mammadli für die Dauer der vorläufigen Ermittlungen vier Monate lang festzuhalten.

Diese Entscheidung wurde von Richterin Sulhana Hajiyeva getroffen.

Bei der Durchsuchung wurde auch Geld im Haus von Ruslan Izzatli, einem Mitglied der Plattform der Dritten Republik, „gefunden“.

Am 9. März beschloss das Bezirksgericht Khatai, Ruslan Izzateli für die Dauer der Voruntersuchung für vier Monate festzuhalten.

In den letzten vier Monaten wurden Manager und Mitarbeiter vieler Medienorganisationen in Aserbaidschan wegen Schmuggels festgenommen.

Dazu gehören „AbzasMedia“ und das Internetfernsehen „Kanal 13“, die für ihre Korruptionsermittlungen bekannt sind.

Journalisten wird vorgeworfen, Geld ins Land geschmuggelt zu haben.

Sie bestreiten diesen Vorwurf und sagen, dass das angeblich in Wohnungen und Arbeitsplätzen gefundene Geld von der Polizei selbst dorthin geworfen wurde.

Journalisten sagen, sie würden für ihre berufliche Tätigkeit und für die Berichterstattung über Korruption in der Regierung bestraft.

Das US-Außenministerium, das französische Außenministerium und internationale Menschenrechtsorganisationen gaben eine Erklärung ab und brachten ihre tiefe Besorgnis über die jüngste Verhaftungswelle von Vertretern der Zivilgesellschaft und unabhängigen Medien in Aserbaidschan zum Ausdruck.

Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"