Das Gericht verurteilte den religiösen Blogger Rashad Ramazanov zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis
Der Prozess gegen den religiösen Blogger Rashad Ramazanov endete am 5. Februar vor dem Baku-Gericht für schwere Verbrechen. Ihm wird illegaler Drogenhandel vorgeworfen.
Seine Frau Konul Ramazanova sagte, das Gericht habe ihn zu fünf Jahren und vier Monaten Gefängnis verurteilt.
Ihm zufolge endete der Prozess aufgrund der Anwesenheit eines Zeugen, der nicht befragt wurde, überstürzt. „Heute hat der Staatsanwalt gesprochen und beantragt, dass Rashad die zehnjährige Haftstrafe entzogen wird“, sagte er. Sie ließen dem Angeklagten auch nicht das letzte Wort.
„Richter Azer Taghiyev fragte einfach: Wollen Sie einen Freispruch?“ Rashad antwortete mit „Ja“, fuhr Ramazanova fort.
„Meine Frau ist unschuldig. Selbst die Zeugen, die vor Gericht erschienen sind, haben nicht gegen sie ausgesagt“, sagte er.
Anwalt Elchin Sadigov sagte, Ramazanov habe dem Gericht mitgeteilt, dass er nach seiner Inhaftierung gefoltert worden sei. Selbst der Gutachter räumte ein, dass die Gewaltspuren an seinem Körper mit dem Moment der Festnahme korrespondierten.
„Ramazanovs Schuld ist nicht bewiesen. Das Gericht hätte ihn freisprechen sollen, aber er hat Anklage erhoben“, sagte Sadigov.
Deshalb schluckte Ramazanov nach der Rede des Staatsanwalts aus Protest die Batterie. Die Verteidigung wird gegen die Entscheidung Berufung einlegen.
*Rashad Ramazanov wurde am 20. Mai 2022 festgenommen und am nächsten Tag gemäß Artikel 234.4.3 des Strafgesetzbuches (Handel mit großen Mengen Drogen) zu einer Gefängnisstrafe von vier Monaten verurteilt. Er bestritt die Vorwürfe. Menschenrechtsaktivisten erkannten ihn als politischen Gefangenen.
Rashad Ramazanov wurde ebenfalls im Mai 2013 verhaftet und wegen Drogenhandels in großem Umfang zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Er wurde 2019 begnadigt.
Lokale Menschenrechtsorganisationen erkannten Rashad Ramazanov als politischen Gefangenen an und sagten, der Hauptgrund für seine Festnahme sei Kritik in sozialen Netzwerken an der Politik der Regierung im Bereich Religion.