Nachrichten aus Aserbaidschan

Das Europäische Parlament wird die Präsidentschaftswahlen in Aserbaidschan nicht beobachten

Das Europäische Parlament wird die außerordentliche Präsidentschaftswahl, die am 7. Februar in Aserbaidschan stattfinden wird, nicht beobachten.

Den Nachrichten von Community TV zufolge veröffentlichten die Ko-Vorsitzenden der Demokratieunterstützungs- und Wahlkoordinierungsgruppe des Europäischen Parlaments, die Abgeordneten David McAllister und Thomas Toben, am 15. Januar eine Erklärung im Namen der Institution.

Sammlung von Websites

In der Erklärung hieß es, dass das Europäische Parlament die Wahlen nicht beobachten und sich daher nicht zum Wahlprozess und den Wahlergebnissen äußern werde.

In der Erklärung wurde auch betont, dass die Abgeordneten den Wahlprozess individuell bewerten können, sie jedoch nicht das Recht haben, dies im Namen des Parlaments zu tun.

Am 7. Februar finden in Aserbaidschan außerordentliche Präsidentschaftswahlen statt. 7 Kandidaten konkurrieren um das Präsidentenamt. Während die Oppositionsparteien Musavat und Klassische Volksfront beschlossen, nicht an den Wahlen teilzunehmen, boykottierte die Aserbaidschanische Volksfrontpartei die Wahlen.

Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"