Nachrichten aus Aserbaidschan

Das BDIMR und die Venedig-Kommission sind der Ansicht, dass die georgischen Behörden das Gesetz über ausländische Agenten überprüfen sollten

Der Direktor des OSZE-Büros für demokratische Institutionen und Menschenrechte (ODIHR), Mateo Mekacci, äußerte während seines Besuchs in Georgien Bedenken hinsichtlich des Gesetzes über ausländische Agenten.

„Die Arbeit der Zivilgesellschaft ist der Grundstein jeder Demokratie, und das Recht auf Vereinigungsfreiheit untermauert ein Spektrum anderer Menschenrechte“, sagte er. „Jede neue Forderung an Nichtregierungsorganisationen, darunter auch unabhängige Wahlbeobachter, muss menschenrechtlich begründet werden.“ Eine Gesetzgebung, die Nichtregierungsorganisationen, die finanzielle Unterstützung aus dem Ausland erhalten, als Interessenvertretungen ausländischer Staaten charakterisiert, verstößt gegen das Recht auf Freiheit der Assoziation“, sagte er.

Er bestätigte, dass das BDIMR bereit sei, mit Behörden und anderen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Vereinigungsfreiheit respektiert werde.

Sammlung von Websites

Mekachchi sagte, dass das OHCHR an der rechtlichen Analyse des Gesetzesentwurfs arbeite und betonte, wie wichtig es sei, das Recht auf friedliche Versammlungsfreiheit zu schützen.

Auch die Venedig-Kommission des Europarats empfahl in ihrer dringenden Stellungnahme nachdrücklich die Aufhebung des Gesetzes über ausländische Agenten mit der Begründung, dass dies negative Auswirkungen auf die Vereinigungs- und Meinungsfreiheit hätte.

Auf Ersuchen der Parlamentarischen Versammlung des Europarats hat die Venedig-Kommission das Gesetz im Rahmen des Eilverfahrens evaluiert. Die Kommission bedauert, dass das georgische Parlament trotz der Aufforderungen des Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und des Generalsekretärs nicht auf seine Stellungnahme gewartet hat, bevor es das Gesetz verabschiedet hat.

Das Gutachten analysiert die Vereinbarkeit des Gesetzes mit geltenden internationalen und europäischen Standards. Das Dokument kommt zu dem Schluss, dass die im Gesetz festgelegten Beschränkungen der Meinungsfreiheit, der Vereinigungsfreiheit und des Rechts auf Privatsphäre nicht den strengen Kriterien der Europäischen Menschenrechtskonvention und des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte entsprechen. Es entspricht nicht den Anforderungen der Legalität, der Legitimität und der demokratischen Gesellschaft und entspricht nicht den Anforderungen der Verhältnismäßigkeit sowie dem Grundsatz der Nichtdiskriminierung.

Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"