Nachrichten aus Aserbaidschan

Die professionellen Kuratoren von Judah trafen sich bei der Veranstaltung der Nationalbibliothek

Dienstag Nachmittag Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem. Oma hält ein sechs Monate altes Baby im Arm und wartet auf die Rückkehr der Mutter. Sie kamen, um die Bibliothek zu besuchen.

Ausländische Postkutschen bringen Israelis jeden Alters, von Schulklassen bis hin zu älteren Menschen, zu einer Besichtigung des neuen Gebäudes der Nationalbibliothek (NLI).

Sammlung von Websites

In der massiven Eingangshalle mit Blick auf den runden Hauptlesesaal befindet sich ein Registrierungsschalter mit einem großen Schild: „Fünfte Internationale Jüdische Konferenz: Gemeinsame Führung“. Judas Kuratieren.“

Ob es die 4.000 Jahre alten Tontafeln sind, die von Gelehrten entziffert wurden und die uns die Möglichkeit geben, unsere antiken Ursprünge zu verstehen, oder die digitalisierte jüdische Geschichtspresse im Internet, die uns Einblicke, Kuratierung und Archive bietet – Geschichte hat schon immer eine wichtige Rolle gespielt Geschichte. Judentum. bis in die jüngste Vergangenheit.

Ereignis, das jüdische Archive weltweit betrifft

Letzte Woche trafen sich 70 professionelle Kuratoren jüdischer Sammlungen aus vielen verschiedenen Ländern in der Bibliothek zu einem dreitägigen intensiven Lernerlebnis unter der Leitung von Fachleuten aus verschiedenen Bereichen. Diese Zusammenkunft zum Lernen, Erfahrungsaustausch und Networking zielte darauf ab, Auswirkungen auf jüdische Archive weltweit zu haben.

Der Erfolg der HE CONFERENCE prägte seine Kreativität und Gelehrsamkeit. Regie führte Raquel Ukeles und das alles war nach der Sitzung zu spüren. (Bildnachweis: Yoray Lieberman)

Das vom Organisationsteam der Konferenz vorgeschlagene Modell betonte den Wert gemeinsamer Verantwortung, gemeinsamer Führung und Teamarbeit. Im Programm wurden drei relevante Bereiche hervorgehoben: digitale Sammlung und Kuratierung, gefährdete Archive und Provenienz.

Hauptanliegen der Kuratorenkonferenz war der Leiter der Abteilung Bibliotheksbestände, Dr. Raquel Ukeles betonte. „Wir haben Kuratoren aus 15 Ländern in Jerusalem zusammengebracht und gemeinsam versuchen wir Wege zu finden, das digitale Format, das Website-Format, zu nutzen, damit die Materialien in den Archiven Menschen auf der ganzen Welt zugänglich sind. Die Werkzeuge, die wir können.“ Die Nutzung bietet Möglichkeiten, Archivinhalte auf der ganzen Welt zu teilen. Auf Websites erstellte Archive erzählen ihre eigenen Geschichten ohne Sammlungen.

Der erste Tag des Treffens konzentrierte sich darauf, jüdische Online-Archive und digitale Sammlungen umfassender, repräsentativer und zugänglicher zu machen.

Hauptredner Peter Baldwin, UCLA- und NYU-Professor und Mitbegründer der Arcadia Foundation, diskutierte das Thema „Bibliotheken, Archive und Museen im digitalen Zeitalter“ und forderte das Publikum auf, sich eine sich schnell entwickelnde Welt vorzustellen. eine Realität: eine Realität, in der Archive vollständig digital sein werden, mit den Vorteilen der Online-Archivierung und -Zugänglichkeit sowie den Chancen und Risiken, die künstliche Intelligenz mit sich bringt.

Shai Abend, Direktor von La Experiencia Judía in Montevideo. UruguayEr hielt eine dynamische visuelle Präsentation zum Thema „Nutzung historischer Dokumente zur Förderung des jüdischen Erbes in Uruguay“ und zeigte, wie Archivmaterialien jüdische Uruguayer jeden Alters inspirieren.

Am zweiten Tag wurde die Bewahrung gefährdeter jüdischer Archive erörtert und ein praktisches Modell für einen „Task Force“-Ansatz zur Erstreaktion auf gefährdete jüdische Archive vorgestellt.

Aus der nach Martynas Mazvydas benannten Nationalbibliothek Litauens. In der Sitzung „Gemeinsame Führung zur Bewältigung von Herausforderungen mit gefährdeten Archiven“ konzentrierte sich Lara Lempert auf die wichtigsten Schritte beim Sammeln von Materialien und der Information der Welt über die Wurzeln Litauens. Juden warten darauf, abgebaut zu werden.

Die Nachmittagssitzung konzentrierte sich auf die „Dokumentation der Ereignisse und Folgen des 7. Oktober in Israel und auf der ganzen Welt“, insbesondere auf die Herausforderungen der digitalen Echtzeiterfassung.

NLI hat eine langfristige nationale und globale Kooperation gestartet, um den 7. Oktober und seine Auswirkungen auf jüdische Gemeinden in Israel und auf der ganzen Welt zu dokumentieren. Das Ziel dieser großen Anstrengung mit dem Namen „Bearing Witness“ besteht darin, die Sammlung zu bewahren und sie Forschern heute und in Zukunft zugänglich zu machen.

Akademischer Leiter der Abteilung für Oral History an der Hebräischen Universität Jerusalem, Dr. Roni Mikel-Arieli bemerkte: „Dies ist das erste Mal, dass ein solches Archiv während des Krieges erstellt wurde.“ Trauma-Opfer.

Noa Diamond, Anwältin der Datenschutzklinik der Universität Tel Aviv, erörterte viele der Datenschutzprobleme, die seit dem 7. Oktober in den Vordergrund gerückt sind.

Am Morgen des dritten Tages wurden die Auswirkungen neuer digitaler Sammlungen auf traditionelle Bibliotheken untersucht, gefolgt von Sitzungen zur Provenienz jüdischer Bücher und Manuskripte, Fallstudien, Best Practices und der Präsentation des Weißbuchs zur jüdischen Provenienz.

Der Erfolg der KONFERENZ war dem Beitrag von Ukeles zu verdanken, der seine Kreativität und Wissenschaft prägte, und all dies war nach der Sitzung spürbar.

Ukeles betonte, dass die Konferenz „so organisiert wurde, dass jüdische Archivare auf der ganzen Welt persönlich miteinander kommunizieren konnten“. Hier in Jerusalem werden sie beginnen, ihre Fähigkeiten in einer Vielzahl neuer Bereiche zu verbessern. „So eine Gelegenheit gab es noch nie.“

Am 23. Mai veranstalteten das NLI und das Ministerium für Kulturerbe eine eintägige (hebräische) Konferenz mit dem Titel „Israelische Archive und Spezialsammlungen“ mit ausgewählten Mitgliedern der jüdischen Kuratorenkonferenz.

Die Internationale Konferenz jüdischer Kuratoren wird vom NLI und Gesher L’Europa – A Bridge to Europe vom Hanadiv Europe-Programm der Rothschild Foundation unterstützt.

Ausgewählte Teile der Konferenz wurden aufgezeichnet und werden auf der Website der Bibliothek unter www.nli.org.il veröffentlicht.





Nachrichten aus Aserbaidschan

Ähnliche Artikel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"